
Adobe Stock | © WavebreakmediaMicro
Adobe Stock | © WavebreakmediaMicro
81479 München
nach Vereinbarung
Adobe Stock | © Photographee.eu
Adobe Stock | © Nicole Effinger
Adobe Stock | © Monet
Adobe Stock | © Kurhan
Adobe Stock | © Photographee.eu
Adobe Stock | © ambrozinio
Adobe Stock | © sakkmesterke
Adobe Stock | © Photographee.eu
Adobe Stock | © WavebreakmediaMicro
Adobe Stock | © Kurhan
Adobe Stock | © Photographee.eu
Adobe Stock | © vladimirfloyd
Adobe Stock | © ambrozinio
Adobe Stock | © WavebreakmediaMicro
Ich arbeite inzwischen seit sehr vielen Jahren in meinem Beruf und tue das gern. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder.
Im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit habe ich Erfahrungen in der Behandlung von fast allen psychischen Krankheiten und Störungen gewonnen, bei denen eine Psychotherapie angezeigt ist. Das Grundkonzept meiner Arbeit ist Verhaltenstherapie. In dieses Konzept integriere ich Elemente, die ich bei anderen Aus- und Fortbildungen gelernt habe, so dass Ihnen ein großes Repertoire an Hilfestellungen zur Verfügung steht.
Bei meiner Arbeit ist mir wichtig, anderen Menschen die Erfahrung zu ermöglichen,
Psychotherapie bedeutet Hilfe durch einen Therapeuten, um eine Situation, die einem heikel bis unbewältigbar erscheint, besser zu verstehen und Lösungen oder Verbesserungen der Probleme zu erreichen.
Adobe Stock | © visivasnc
Notwendig ist eine Psychotherapie, wenn ein Arzt eine psychische Erkrankung diagnostiziert hat.
Adobe Stock | © pressmaster
Zunächst steht unser Kennenlernen im Vordergrund. Hierzu führen wir ein erstes Gespräch. Dabei können Sie sich einen Eindruck von mir machen und ich versuche zu verstehen, was Ihr Anliegen ist. Selbstverständlich unterliege ich in Bezug auf alles, was wir besprechen der Schweigepflicht.
Meiner Erfahrung nach sind manchmal schon wenige Gespräche hinreichend, um mit seinen Problemen wieder alleine zurecht zu kommen. Oftmals dauert eine Psychotherapie aber länger – meist mehrere Monate. Am Anfang ist es gut, wenn wir einmal pro Woche ein Gespräch führen, später reichen größere Zeitabstände.
Ein Gespräch dauert meist 50 Minuten. Die Kosten werden von den privaten Krankenkassen und Behilfe übernommen. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Bei Selbstzahlern bin ich in der Honorarfrage flexibel.
Wenn Sie Fragen haben oder mit einer Therapie beginnen möchten, können Sie mir eine E-Mail schreiben oder mich anrufen.
Egal ob Sie mit dem Auto, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommen möchten, hier können Sie eine Wegbeschreibung anfordern und ausdrucken.
Verwenden Sie meinen „Anrufbeantworter mit Rückruf Service“ rund um die Uhr unter 089-12345678. Die Emails werden soweit möglich innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Zuletzt aktualisiert am: 28.05.2023
Bitte beachten Sie, dass meine Praxis KEINE psychologische Notfallversorgung bereitstellen kann.
(täglich 9:00-12:00 Uhr):
Adobe Stock | © Photographee.eu